slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3

Aktuelle Rechtsprechung

Verkürzung von Schonzeiten für Schalenwild zum Schutz von Schutzwald

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Mi, 03/19/2025 - 19:32
1. Bestimmungen des nationalen Rechts, die es einer anerkannten Umweltvereinigung verwehren, eine Rechtsverordnung über die Änderung von Jagdzeiten anzufechten, die ohne eine unionsrechtlich möglicherweise gebotene FFH-Verträglichkeitsprüfung erlassen wurde, müssen unangewendet bleiben. Das führt dazu, dass eine solche Verordnung als Zulassungentscheidung im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 UmwRG anzusehen ist.2. Ob die Bejagung von Wild aufgrund einer Verordnung zur Verkürzung der ...

Aberkennung des Ruhegehalts wegen Trennungsgeld- und Reisebeihilfebetrugs

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Mi, 03/19/2025 - 19:32
Ein besonders schwerer Fall des Trennungsgeld- und Reisebeihilfebetrugs liegt vor, wenn der Soldat über 15 Monate hinweg 17 Betrugstaten begeht, um sich eine nicht unerhebliche, fortlaufende Einnahmequelle zu verschaffen und es dabei unterlässt, der Trennungsgeldstelle die gleich zweimal geänderten Wohnverhältnisse mitzuteilen. Bei einem Schaden von knapp 9 000 € ist in der Folge die Entfernung aus dem Dienst oder die Aberkennung des Ruhegehalts gerechtfertigt. (Rn.41)

Arbeitnehmerüberlassung - Konzernprivileg

Bundesarbeitsgericht (von juris.de) - Di, 03/18/2025 - 19:28
Das Rechtsfolgensystem der §§ 10 Abs. 1 Satz 1, 9 Abs. 1 AÜG ist nach § 1 Abs. 3 Nr. 2 AÜG auf die Überlassung zwischen Konzernunternehmen iSd. § 18 AktG nicht anzuwenden, wenn der Arbeitnehmer nicht zum Zweck der Überlassung eingestellt und beschäftigt worden ist (sog. Konzernprivileg). Die Konjunktion "und" beschreibt ein alternatives Verhältnis der Merkmale Einstellung und Beschäftigung. Das Konzernprivileg ist danach bereits ausgeschlossen, wenn der Arbeitnehmer zum Zweck der ...

Teilzeitbeschäftigung - Überstundenzuschläge - Schadensersatz

Bundesarbeitsgericht (von juris.de) - Di, 03/18/2025 - 19:28
§ 4 Abs. 1 TzBfG ist ein Schutzgesetz iSv. § 823 Abs. 2 BGB.

Förderung zum Flugkapitän - Seniorität - Gleichbehandlung

Bundesarbeitsgericht (von juris.de) - Di, 03/18/2025 - 19:28
Hinweis des SenatsFührende Entscheidung zu weiteren Parallelsachen

Gesamtnichtigkeit einer Vereinbarung über die Maklerkosten

Bundesgerichtshof (von juris.de) - So, 03/16/2025 - 19:16
1.    § 656d Abs. 1 Satz 1 BGB erfasst nicht nur Vereinbarungen der Parteien des Kaufvertrags über eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus untereinander, sondern jegliche Art vertraglicher Vereinbarungen, durch die unmittelbar oder mittelbar ein Anspruch des Maklers auf Zahlung oder Erstattung von Maklerlohn gegenüber der Partei begründet wird, die nicht Partei des Maklervertrags ist.2.    Haben sich die Käufer im Innenverhältnis zur Verkäuferin verpflichtet, den Maklerlohn in voller Höhe zu ...

Verstoß gegen den Halbteilungsgrundsatz bei Kauf eines Einfamilienhauses durch Verbraucher

Bundesgerichtshof (von juris.de) - So, 03/16/2025 - 19:16
1. Um ein Einfamilienhaus im Sinne der §§ 656a ff. BGB handelt es sich, wenn der Erwerb des nachzuweisenden oder zu vermittelnden Objekts für den Makler bei Abschluss des Maklervertrags mit dem Erwerber erkennbar Wohnzwecken der Mitglieder eines einzelnen Haushalts dient.2. Der Annahme, dass ein Einfamilienhaus Wohnzwecken dient, steht nicht entgegen, dass darin eine Einliegerwohnung oder eine anderweitige gewerbliche Nutzungsmöglichkeit von jeweils nur untergeordneter Bedeutung (hier: ein ...

Wirksamkeit des Eröffnungsbeschlusses und Partikularinsolvenzverfahren; Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters und liquidationslose Vollbeendigung der Gesellschaft

Bundesgerichtshof (von juris.de) - So, 03/16/2025 - 19:16
1. Der rechtskräftige Beschluss über die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ist vom Prozessgericht als gültig hinzunehmen, wenn ihm nicht ein offenkundiger, schwerer Fehler anhaftet, der zur Unwirksamkeit des Beschlusses führt.2a. Kommt es infolge eines Ausscheidens des vorletzten Gesellschafters einer Personengesellschaft und einer dadurch bedingten liquidationslosen Vollbeendigung der Gesellschaft zu einem Übergang des Gesellschaftsvermögens auf den letzten Gesellschafter, ist ein ...

Umdeutung irrtümlich vorgenommener Verfahrensbeschränkungen; Voraussetzungen einer Verurteilung nach § 4 Satz 1 Nr. 2 GewSchG wegen Verstoßes gegen einen gerichtlich bestätigten Vergleich

Bundesgerichtshof (von juris.de) - So, 03/16/2025 - 19:16
1. Irrtümlich nach § 154 StPO statt nach § 154a StPO vorgenommene Verfahrensbeschränkungen sind entsprechend dem tatsächlich Gewollten und rechtlich Zulässigen in Entscheidungen nach § 154a StPO umzudeuten.2. Eine Verurteilung nach § 4 Satz 1 Nr. 2 GewSchG wegen Verstoßes gegen einen nach § 214a Satz 1 FamFG gerichtlich bestätigten Vergleich setzt voraus, dass das erkennende Gericht im Strafverfahren eigenständig und unabhängig von der vorangegangenen Beurteilung durch das Familiengericht ...

Anforderungen an die Substantiierungspflicht zum Krankheitswert psychischer Beeinträchtigungen

Bundesgerichtshof (von juris.de) - So, 03/16/2025 - 19:16
Der Anspruch auf Gewährung rechtlichen Gehörs ist verletzt, wenn offenkundig unrichtig überhöhte Anforderungen an die Substantiierungspflicht zum Krankheitswert psychischer Beeinträchtigungen gestellt werden.

Ermächtigungsgrundlage zur Annullierung eines Teils einer beamtenrechtlichen Laufbahnprüfung

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Fr, 03/14/2025 - 19:45
Fehlt in einer Prüfungsordnung eine ausdrückliche Ermächtigung, wonach der Prüfungsausschuss auch von Amts wegen anordnen kann, dass eine Prüfung ganz oder teilweise zu wiederholen ist, wenn das Prüfungsverfahren mit Mängeln behaftet ist, kann deren Annullierung zur Wahrung der Chancengleichheit aller Prüfungsteilnehmer sowie zur Gewährleistung der Gesetzmäßigkeit der öffentlichen Verwaltung auf die entsprechende Anwendung des § 48 VwVfG gestützt werden.

Antragsfrist des § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO bei Änderung der angegriffenen Vorschrift

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Fr, 03/14/2025 - 19:45
Wird eine Rechtsnorm, deren Gültigkeit in einem gerichtlichen Verfahren nach § 47 VwGO überprüft wird, während der Dauer dieses Verfahrens inhaltlich geändert, kann der Antragsteller die geänderte Vorschrift nur innerhalb der Frist des § 47 Abs. 2 Satz 1 VwGO in das Verfahren einbeziehen.

Tarifliche Nachtarbeitszuschläge - Gleichheitssatz - Zuschlagshöhe - Differenzierung - unregelmäßige Nachtarbeit - Nachtschichtarbeit - Tarifauslegung - Textil- und Bekleidungsindustrie

Bundesarbeitsgericht (von juris.de) - Do, 03/13/2025 - 19:40
1. Die Regelungen des Manteltarifvertrags für die Betriebe der Textilindustrie, geschlossen zwischen dem Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V., Chemnitz, und der Industriegewerkschaft Metall vom 12. Oktober 2001 (MTV) stellen einen angemessenen Ausgleich für die Belastungen durch Nachtschichtarbeit dar und haben Vorrang vor dem gesetzlichen Ausgleichsanspruch nach § 6 Abs 5 ArbZG.(Rn.17) Die Unterscheidung bei der Zuschlagshöhe für Nachtarbeit in der Früh- und ...

Arbeitszeit - Vergütung - Wechselschicht - Arbeitsvertrag - AGB

Bundesarbeitsgericht (von juris.de) - Do, 03/13/2025 - 19:40
Hinweis des SenatsParallelentscheidung zu führender Sache - 6 AZR 16/24 -

Arbeitszeit - Vergütung - Wechselschicht - Arbeitsvertrag - AGB

Bundesarbeitsgericht (von juris.de) - Do, 03/13/2025 - 19:40
Hinweis des SenatsFührende Entscheidung zu einer Parallelsache

Produktfotografien

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Do, 03/13/2025 - 19:40
ProduktfotografienDie Verletzung eines inländischen Urheberrechts durch ein Verhalten, das seinen Schwerpunkt im Ausland hat, setzt voraus, dass das Verhalten einen hinreichenden Inlandsbezug aufweist (Fortführung von BGH, Urteil vom 16. Juni 1994 - I ZR 24/92, BGHZ 126, 252 [juris Rn. 17 bis 20] - Folgerecht bei Auslandsbezug; Urteil vom 15. Februar 2007 - I ZR 114/04, BGHZ 171, 151 [juris Rn. 31] - Wagenfeld-Leuchte I).

Sonntäglicher Apotheken-Lieferservice

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Do, 03/13/2025 - 19:40
Sonntäglicher Apotheken-Lieferservice1.    Ist im Protokoll des zur Verkündung einer Entscheidung anberaumten Termins nicht festgehalten, dass ein Urteil verkündet wurde, ist die Verkündung nicht bewiesen. Wird das erstinstanzliche Urteil weder durch Verkündung noch in anderer Weise wirksam verlautbart, handelt es sich dabei lediglich um einen Urteilsentwurf, mit dem das erstinstanzliche Verfahren noch nicht abgeschlossen ist.2.    Der Gesetzgeber des Landes Nordrhein-Westfalen ist ...

Telekom/EWE

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Do, 03/13/2025 - 19:40
Telekom/EWE1.    Die Zulassung der Rechtsbeschwerde durch den Bundesgerichtshof wirkt nur für die Verfahrensbeteiligten, welche sie erstritten haben.2.    Die Anschlussrechtsbeschwerde ist auch in Kartellverwaltungssachen nur statthaft, wenn sie sich gegen den Rechtsmittelführer der selbständigen Rechtsbeschwerde richtet.3.    Wird das Zusammenschlussvorhaben vor seiner Freigabe oder Untersagung durch eine Verfügung gemäß § 32b GWB geändert, ist das im Fusionskontrollverfahren zu ...

Cornea-Implantat

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Do, 03/13/2025 - 19:40
Cornea-ImplantatBesteht mit Blick auf ein mit der Klage als verletzt gerügtes Schutzrecht (hier: Urheberrecht an einer Fotografie) eine spezielle Schrankenregelung, deren Voraussetzungen im Rahmen der Begründetheit einer Klage zu prüfen sind (hier: § 45 Abs. 1 und Abs. 3 UrhG in Bezug auf die angegriffene Verwendung von Vervielfältigungsstücken der Fotografie in einer Patentanmeldung), lässt sich die Schutzwürdigkeit der Rechtsposition des Klägers erst aufgrund näherer Prüfung ...

Abschiebungsanordnung in die Republik Irak

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Do, 03/13/2025 - 19:40
Eine Gefahr im Sinne von § 58a Abs. 1 Satz 1 AufenthG kann auch dann vorliegen, wenn der Ausländer zwar nicht selbst ideologisch radikalisiert ist, er sich jedoch von Dritten in dem Wissen um deren ideologische Ziele für entsprechende Gewalthandlungen instrumentalisieren lässt oder er sich im In- oder Ausland in den Dienst einer terroristischen Vereinigung stellt und diese in dem Wissen um deren ideologische Radikalisierung bereitwillig durch die Begehung schwerer Straftaten unterstützt, ...

Seiten