slideshow 1 slideshow 2 slideshow 3

Aktuelle Rechtsprechung

Technologiebonus

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Fr, 12/27/2024 - 19:26
TechnologiebonusWird Strom in einer Biomasseanlage produziert, die in Kraft-Wärme-Kopplung betrieben wird und die zudem mit einer Organic-Rankine-Anlage ausgestattet ist, so wird der sogenannte Technologiebonus gemäß § 8 Abs. 4 EEG 2004 nur für den Stromanteil gewährt, der durch die Organic-Rankine-Anlage erzeugt wird.

Bremsanlage

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Fr, 12/27/2024 - 19:26
Bremsanlage1. Das Schiedsgericht kann über die eigene Zuständigkeit und im Zusammenhang hiermit über das Bestehen oder die Gültigkeit der Schiedsvereinbarung auch insoweit entscheiden, als seine Befugnis zur Beurteilung des Bestands eines Patents in Rede steht.2. Verteidigt der Beklagte erst nach der Zustellung des qualifizierten Hinweises das Streitpatent hilfsweise in einer geänderten Fassung, die technische Aspekte betrifft, die in den bisher gestellten Hilfsanträgen nicht berührt waren, ...

Rechtliches Gehör

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Fr, 12/20/2024 - 19:31
Rechtliches GehörArt. 103 Abs. 1 GG ist dann verletzt, wenn der Tatrichter Angriffs- oder Verteidigungsmittel einer Partei in offenkundig fehlerhafter Anwendung einer Präklusionsvorschrift zu Unrecht für ausgeschlossen erachtet.

Schadensersatz im kreuzungsrechtlichen Gemeinschaftsverhältnis

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Do, 12/19/2024 - 19:32
Schadensersatz im kreuzungsrechtlichen Gemeinschaftsverhältnis1. Die schuldhafte Verletzung von Pflichten aus dem kreuzungsrechtlichen Gemeinschaftsverhältnis begründet einen Anspruch auf Schadensersatz aus § 280 Abs. 1 Satz 1 BGB (Fortführung von Senat, Urteil vom 11. Januar 2007 - III ZR 294/05, NJW-RR 2007, 457).2. Zu den Voraussetzungen einer Maßnahme nach § 3 Nr. 3 Var. 4 EKrG.

Beschäftigter in einem Wertstoffhof - schwierige Tätigkeiten - fachliche Beratung über Entsorgungsmöglichkeiten

Bundesarbeitsgericht (von juris.de) - Mi, 12/18/2024 - 19:27
1. Zur Eingruppierung eines Wertstoffhofmitarbeiters, welcher die fachliche Beratung über Entsorgungsmöglichkeiten ausübt, in die Entgeltgruppe 4 Stufe 6 der Anlage 1a des 13. Landesbezirklichen Tarifvertrags handwerklicher Bereich Bayern vom 27. Januar 2020 (13. LBzTV).(Rn.13)(Rn.20)2. Das Tarifmerkmal einer schwierigen Tätigkeit i.S.d. Entgeltgruppe 4 der Anlage 1a zum 13. LBzTV ist erfüllt, wenn es dem Anlieferer ohne eine fachliche Auskunft des Beschäftigten nicht möglich ist, die ...

Grundstückbezeichnung im Europäischen Nachlasszeugnis

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Mi, 12/18/2024 - 19:27
Grundstückbezeichnung im Europäischen NachlasszeugnisDem Gerichtshof der Europäischen Union werden zur Auslegung der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses (ABl. 2012, L 201, S. 107) folgende Fragen zur ...

Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - rechtliches Gehör - Überraschungsentscheidung

Bundessozialgericht (von juris.de) - Di, 12/17/2024 - 19:28
1. Wenn ein Gericht eigene Sachkunde bei der Urteilsfindung berücksichtigen will, muss es den Beteiligten die Grundlagen für seine Sachkunde offenbaren. Das Gericht muss darlegen, worauf seine Sachkunde beruht und was diese beinhaltet, damit die Beteiligten dazu Stellung nehmen und ihre Prozessführung hierauf einrichten können. (Rn.6)2. Die vom Gericht in der mündlichen Verhandlung zu erteilenden Hinweise, um einer Überraschungsentscheidung vorzubeugen, sind wesentliche Vorgänge, die im ...

Krankenversicherung - Kostenerstattung - Krankenhausbehandlung in einem anderen EU-Mitgliedstaat - besonderes Leistungsangebot

Bundessozialgericht (von juris.de) - Di, 12/17/2024 - 19:28
Spezielle Kenntnisse oder Fähigkeiten eines im Ausland tätigen Arztes oder überlegene technische oder personelle Kapazitäten eines ausländischen Krankenhauses können erst dann eine Inanspruchnahme zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung rechtfertigen, wenn sie sich in einem besonderen Leistungsangebot niederschlagen, das nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse Teil einer zweckmäßigen medizinischen Behandlung der betreffenden Krankheit ist, im Inland aber ...

Zuordnung zu einer Vergleichsgruppe nach Funktionsebenen

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Di, 12/17/2024 - 19:28
Für die Vergleichsgruppenbildung nach der Funktionsebene kommt es gemäß § 3 Abs. 2 SLV nur darauf an, ob der Soldat die Funktionsebene erreicht hat. Dies ist der Fall, wenn er in beurteilungsrelevantem Umfang Leitungsfunktionen faktisch wahrgenommen hat.

Chemische Verbrauchsmaterialien

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Mo, 12/16/2024 - 19:26
Chemische Verbrauchsmaterialien1.    Auf die Unwirksamkeit einer Vereinbarung gemäß § 23 Abs. 1 ArbNErfG darf sich gegebenenfalls auch der Arbeitgeber berufen.2.    Aus Rechtsgründen ist es nicht zu beanstanden, dass ein objektives Missverhältnis in Anlehnung an die Entscheidungspraxis der Schiedsstelle grundsätzlich bejaht wird, wenn die vorgesehene Vergütung bei Berücksichtigung aller für sie maßgeblichen Faktoren das Doppelte des auf der Grundlage der Richtlinien berechneten Betrages ...

Informationszugang zu Unterlagen der Werftenförderung

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Fr, 12/13/2024 - 19:45
1. Der Grundsatz bundesfreundlichen Verhaltens kann nicht als Schranke bei der Auslegung kompetenzgemäß erlassener Gesetze oder als Einschränkung subjektiver Rechte in Ansatz gebracht werden.2. Ein dem Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz Mecklenburg-Vorpommern entgegenstehender eigenständiger Versagungsgrund lässt sich aus dem Grundsatz bundesfreundlichen Verhaltens nicht herleiten.

Übermittlung von Sozialdaten von Jugendamt an Ausländerbehörde

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Fr, 12/13/2024 - 19:45
Die Befugnis zur Datenübermittlung zwischen Jugendamt und Ausländerbehörde nach § 71 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchst. d) SGB X erfasst auch Sozialdaten erwachsener Ausländer und ist nicht auf Fälle beschränkt, in denen aufenthaltsbeendende Maßnahmen gegen Jugendliche oder Heranwachsende im Raum stehen.

Rechtsbeschwerde gegen Aussetzungsbeschluss

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Do, 12/12/2024 - 19:39
Rechtsbeschwerde gegen AussetzungsbeschlussGegen die Aussetzung eines Verfahrens gemäß § 8 Abs. 1 Satz 1 KapMuG in der bis zum 19. Juli 2024 geltenden Fassung durch ein Berufungsgericht ist die Rechtsbeschwerde nur unter den Voraussetzungen des § 574 Abs. 1 ZPO statthaft (Weiterführung von Senat, Beschluss vom 25. Oktober 2018 - III ZB 71/18, NJW 2019, 376).

Abgrenzung zwischen Rechtsbehelfen nach der WBO und der WDO

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Do, 12/12/2024 - 19:39
1. Der zu einer Vernehmung befohlene Soldat darf weder bei den Vorermittlungen der Wehrdisziplinaranwaltschaft noch im gerichtlichen Disziplinarverfahren vor dem Truppendienstgericht über den Vernehmungszweck des Termins im Ungewissen gelassen werden. Ein Vorgesetzter, der bei einem Gestellungsbefehl die gesetzliche Vorschrift zur Übergabe der Ladung missachtet, verletzt damit diese spezielle Informationspflicht. Da das Recht des Soldaten, über den Zweck der Vernehmung durch Übergabe der ...

Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung

Bundesarbeitsgericht (von juris.de) - Mi, 12/11/2024 - 19:34
§ 19 Abs. 1 BetrAVG ist dahin auszulegen, dass von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung (§ 1a BetrAVG) auch in Tarifverträgen abgewichen werden kann, die bereits vor Inkrafttreten des Ersten Betriebsrentenstärkungsgesetzes am 1. Januar 2018 geschlossen wurden.

Sonntagsverkauf im Gartencenter

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Mi, 12/11/2024 - 19:34
Sonntagsverkauf im Gartencenter1.    Über die Zulässigkeit der Öffnung einer Verkaufsstelle an Sonn- und Feiertagen nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 LÖG NW entscheidet das dort angebotene Kernsortiment, nicht aber das ergänzend dazu angebotene Randsortiment.2.    Die Zugehörigkeit von Waren zum Randsortiment im Sinne von § 5 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 LÖG NW richtet sich nach deren hauptsächlicher Zweckbestimmung und nicht danach, in welcher Weise sie darüber hinaus noch genutzt werden können. Waren ...

Herausgeberanteil

Bundesgerichtshof (von juris.de) - Mi, 12/11/2024 - 19:34
HerausgeberanteilDem Gerichtshof der Europäischen Union werden zur Auslegung von Art. 5 Abs. 2 Buchst. b der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai 2001 zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (ABl. L 167 vom 22. Juni 2001, S. 10), von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 der Richtlinie 2006/115/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zum Vermietrecht und ...

Revisionszulassung; räumlicher Geltungsbereich des § 1 Abs. 6 VermG

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Mi, 12/11/2024 - 19:34
Revisionszulassung zur Frage, ob eine Beendigung des nach § 1 Abs. 6 VermG erforderlichen räumlichen Bezugs einer Anteilsschädigung zum Beitrittsgebiet durch Sitzverlegung des dort ansässigen Emittenten in den räumlichen Geltungsbereich des alliierten Rückerstattungsrechts eine Verlegung seines satzungsmäßigen Sitzes dorthin voraussetzt. (Rn.1)

Erfolgloses Ablehnungsgesuch

Bundesverwaltungsgericht (von juris.de) - Di, 12/10/2024 - 19:42
1. Über ein Ablehnungsgesuch kann ohne dienstliche Äußerungen der abgelehnten Richter entschieden werden, wenn sich der geltend gemachte Ablehnungsgrund auf aktenkundige Vorgänge bezieht.2. Von jedem Richter ist zu erwarten, dass er sich durch ein provozierendes oder ggf. auch straf- oder disziplinarrechtlich relevantes Verhalten eines Prozessbeteiligten nicht davon abbringen lässt, unparteilich und nur nach dem Gesetz zu urteilen. Unter dem Blickwinkel einer Besorgnis der Befangenheit kann ...

Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Urteilsinhalt - Entscheidungsgründe - Rüge der Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör und der Pflicht zur Urteilsbegründung

Bundessozialgericht (von juris.de) - Mo, 12/09/2024 - 19:32
1. Bei der Abfassung seiner Entscheidungsgründe hat das Gericht eine gewisse Freiheit (vgl BVerfG vom 18.7.2024 - 1 BvR 1314/23 = MDR 2024, 1396 = juris RdNr 20, 21). Es ist nicht verpflichtet, sich mit jedem Vorbringen ausdrücklich zu befassen. Es braucht vielmehr nur auf das für das Verfahren wesentliche und nach seiner Rechtsauffassung entscheidungserhebliche Vorbringen einzugehen und darf dabei auch rechtliche Ausführungen unerwähnt lassen, die nach seinem Rechtsstandpunkt unerheblich ...

Seiten